Bereits seit 15 Jahren gibt es nun schon das Linkattribut “nofollow”, um der Verbreitung von Spam-Kommentaren entgegenzuwirken. Bei Links, die in Bezug auf Werbung oder Sponsoring gesetzt werden, wurde das Attribut zeitnah auch als optimale Variante empfohlen. Da sich das Internet stetig weiterentwickelt und es sich auch seit 15 Jahren stark verändert hat, musste nun auch das “nofollow” erweitert werden.
Das Suchen im Internet mithilfe von Emojis hat sich noch nicht so richtig etabliert. Jedoch handelt es sich dabei um eine attraktive Möglichkeit, um die organische Sichtbarkeit einer Webseite zu erhöhen.
Da Google stets Änderungen am Algorithmus vornimmt, ist es für Seitenbetreiber wichtig, ebenso ständig an der Verbesserung ihrer Seite zu arbeiten. Am Montag hat Google in einem Blog-Beitrag mitgeteilt, dass im letzten Jahr allein 3.200 Veränderungen am Algorithmus gemacht wurden. Dadurch sollen die Suchergebnisse für die Nutzer noch relevanter angezeigt werden und nützliche Informationen sofort auf einen Blick erkennbar sein.
Zum ersten Mal hat Google via Twitter vorab darüber informiert, dass am 03.06.2019 für Juni das große Core Algorithm Update ausgerollt wird. Ein Core Algorithm Update wird von Google ein paar Mal im Jahr ausgeführt, doch dieses Mal wurden Seitenbetreiber im Vorfeld darüber in Kenntnis gesetzt.
Mithilfe der folgenden drei Strategien, die wir im folgenden Artikel näher beschreiben, möchten wir Ihnen dabei helfen, die Effektivität und den Erfolg Ihrer internen Linkbuilding-Aktionen zu steigern, um Ihre SEO-Ziele auf ganz unkomplizierte Weise zu erreichen.
Es ist heutzutage zwar möglich, ein Business zu betreiben, ohne sich aktiv um das Thema „SEO“ zu kümmern, aber Vorteile gibt es keine. Vielmehr bleibt ein großes monetäres Potenzial ungenutzt und zusätzlich setzen Sie Ihr Unternehmen einigen Risiken aus, die nicht nötig wären. Jeder, der schon einmal versucht hat, sich mit Suchmaschinenoptimierung auseinanderzusetzen oder sich mit Kollegen, Mitarbeitern oder dem Chef darüber auszutauschen, ist früher oder später sicher schon mal auf den einen oder anderen Einwand gestoßen: „SEO ist viel zu unberechenbar“, „Suchmaschinenoptimierung dauert viel zu lange“ oder „PPC ist viel besser“. Das größte Missverständnis, dass sich mittlerweile fast schon zu einem Mythos entwickelt
Seit es SEO gibt scheinen sich die Bedingungen und Faktoren, die zu beachten sind, damit eine Seite gut rankt, ständig zu verändern. Es gibt stets neue Dinge, die beachtet werden müssen, damit Suchmaschinen bestimmte Websites präferiert und ganz oben in der Suchliste anzeigt. Die unterschiedlichen Mittel und Wege, die unternommen werden können, um das Ranking zu verbessern, kommen und gehen. Doch es gibt eine ganz besondere Strategie, die sich bislang zu halten scheint und sich nach wie vor bewährt hat: Linkbuilding, sprich der Linkaufbau zwischen mehreren Seiten.
Der Suchmaschinenriese und das Software-Unternehmen Symantec schwimmen seit einiger Zeit nicht gerade auf einer Wellenlänge. Der Grund dafür? Vertrauensbruch durch Symantec! Die Reaktion: Google Chrome entzieht im Laufe des Jahres rund 10 % der bedeutendsten Domains das Vertrauen, sollten diese sich bis dato keine neuen SSL-Zertifikate besorgt haben.